

Sammlung Patt, digitally remastered | Jacorderhof
Quelle: | Adresse: | Eintrag: |
Tranchot-Karte 1801 - 1814 | | eindeutig zu erkennen |
Branchenverzeichnis 1901 | | Kuth, Jos., Gutsbes. |
Adressbuch 1907 | Hauptstr. 32 | Kuth Jos., Gutsbes. |
Adressbuch 1930 | Nr.32 | K Jos., Gutsbes. u. Gemeindevorstand |
Branchenverzeichnis 1947 | | - |
Später | Bahnhofstr. 1, Buschdorfer Str. 9 | Krings |
Anmerkung: Unterschiedliche Namen sind: Hof des Komturs von Johann und Cordula in Köln, Cordulenhof,
Hof der Johanniterritter, Höffge, Kuth-Hof, Kuthehof, Kringshof
Erste Erwähnung: 1339 - Schenkung an die Kölner
Johanniter-Kommende durch Winrich Kotha (Kocha)
von Buschdorf. Später erwirbt der Deutsche Ritterorden
den Hof. Zunächst Fachwerk-, später Ziegelbau.
Grünkorn berichtet von einem Pächter Heinrich Klein (1608), eine Verbindung zu den späteren Kleins in Buschdorf ist
mangels Dokumentation nicht nachweisbar
1808: Handbuch für die Landleute vom Rhein- und Mosel-Departement: Johann Frings, Landwirt
1814: Pächter Franz Frings
1843: Besitzer Johann Josef Frings und Peter Josef Kuth, dann durch Verlosung an P.J. Kuth.
1963 abgerissen, Neubauten
|