
 Foto: Sammlung Margret Klein, etwa 1950/1960 - digtally remastered | Breidenbach
Quelle: | Adresse: | Eintrag: |
Tranchot-Karte 1801 - 1814 | | unklar |
Branchenverzeichnis 1901 | | Breidenbach, H., Milchhdl. |
Adressbuch 1907 | Hauptstr. 16 | Breidenbach, Hch., Ackerer |
Adressbuch 1930 | 16 | Breidenbach, Hch., Landwirt |
Branchenverzeichnis 1947 | | - |
Später | Bahnhofstr. 6/14 | Thome, Ida |
Anmerkung: Frau Thome ist vielen Buschdorfern noch als Küsterin bekannt. Sie und ihr Vater haben Bienen gehalten.Vorbesitzer des Hofes war Johann Klein, der dann in die Hauptstraße umgezogen ist.
Aus der Zeit von Johann Klein stammt auch die Scheune auf der anderen Straßenseite, die noch auf mehreren alten Plänen eingezeichnet ist.
In Richtung Rhein, also nordöstlich von Breidenbach liegt die Einmündung der jetzigen v.d.Driesch-Straße, zwischenzeitlich Gartenstraße
|
Auf der Tranchot-Karte ist Bebauung zwischen dem Schaefereienhof und der jetzigen v.d.Driesch-Straße zu erkennen. Es ist unklar, ob dies ein Teil des
Schaefereienhofes ist, oder zu dem vormals größeren Kleinhof gehört.
Das dann nordöstlich sich anschließende Grundstück war 1907 noch unbebaut. Das Haus, in dem sich lange
Zeit der Laden von Frau Änne Siepen befand, entstand erst nach dem 1. Weltkrieg
Quelle: | Adresse: | Eintrag: |
Tranchot-Karte 1801 - 1814 | | - |
Branchenverzeichnis 1901 | | Siepen, Ant., Ackerer |
Adressbuch 1907 | Kirchweg Nr.18 | Siepen, Anna,Ww., o.G. |
Adressbuch 1930 | Nr. 18 | Siepen, Anna, Ackerin, Joh. Ackerer |
Branchenverzeichnis 1947 (Nachtrag 1948) | Bahnhofstraße 8 | "Sieben", Wilh. |
Später | Bahnhofstraße 8/16, Friedlandstraße | bis in die 80er, dann Wohnhäuser |
| 
 1988 beim Feuerwehrfest |
Anmerkung: Heute Neubauten |

 |
Quelle: | Adresse: | Eintrag: |
Tranchot-Karte 1801 - 1814 | | - |
Branchenverzeichnis 1901 | | - |
Adressbuch 1907 | - | Lohmer, Pet., Stationsverw. |
Adressbuch 1930 | Nr. 18a | Kuhl, Hch., Bahnarb. |
Branchenverzeichnis 1947 | | - |
Später | Friedlandstraße | Wohnhäuser
|
Amerkung: Die Kinder von Heinrich Kuhl sind auf den Postkarten dieser Zeit zu sehen.
|
Abriss im Rahmen einer Feuerwehrübung
|